Beispiel Stückzahlermittlung
Der Bediener startet den Verarbeitungs-Dialog an der Waage mit der F1-Taste
Der F1-Taste ist das Makro #60 zugeordnet.
StueckzahlermittlungP1,1a%%C%e Beh[ ]P2,1%%C2,5,3,3%%K%e %%\Pa%%C%%B%%E%e =80.60P%%o%e BehNr=%%$80.60P%%o%%$%e 13%%&%e
Das Makro gibt die Kopfzeile Stueckzahlermittlung und den Prompt Beh[ ] auf den Bildschirm aus.
Dann wartet es auf die Eingabe der Behälternummer.

Der Bediener scannt die Behälternummer 401.
Wird keine Behälternummer eingegeben, wird die Anzeige gelöscht und das Makro beendet.

Die erfasste Behälternummer wird in der Variablen #60 gespeichert und die
Nachricht BehNr=401 wird über den COM-Port an den WINTCP-Dienst gesendet.
Der WINTCP-Dienst leitet die Nachricht per http an die Process-Engine weiter.
Die Process-Engine sucht eine zur Nachricht passende aktive Regel und findet die Regel GSEBEH.

Die Regel GSEBEH prüft die Behälternummer auf Plausibilität und ermittelt über einen Web-Service Behältergewicht und Behälterbezeichnung.
Das Behältergewicht legt sie in Variable #62 und die Behälterbezeichnung in Variable #64 ab.
Anschließend ruft sie das Makro #61.
80.64P%%oP2,16%%C%e Mat[ ]P3,1%%C3,5,13,13%%K %%\Pa%%C%%B%%E%e =80.61P%%o%e MatNr=%%$80.61P%%o%%$%e BehNr=%%$80.60P%%o%%$%e NetGw=%%$1.0P%%o%%$%e BehGw=%%$80.62P%%o%%$%e 13%%&%e
Das Makro gibt die Behälterbezeichnung aus Variable #64 und den Prompt Mat[ ] auf den Bildschirm aus.
Danach wartet es auf die Eingabe der Materialnummer.

Der Bediener scannt die Materialnummer 7610995457609.
Wird keine Materialnummer eingegeben, wird die Anzeige gelöscht und das Makro beendet.

Die eingegebene Materialnummer wird in der Variablen #61 gespeichert und die Nachricht
Matnr=7610995457609 BehNr=401 NetGw=115.262 BehGw=58 wird über den COM-Port an den WINTCP-Dienst gesendet.
Der WINTCP-Dienst leitet die Nachricht per http an die Process-Engine weiter.
Die Process-Engine sucht eine zur Nachricht passende Regel und findet die Regel GSEMAT.

Die Regel prüft die Materialnummer auf Plausibilität und ermittelt Materialgewicht und Materialbezeichnung.
Das Materialgewicht legt sie in Variable #63 und die Materialbezeichnung in Variable #65 ab.
Anschließend ermittelt sie die Stückzahl und legt sie in Variable #66 ab.
Nach erfolgreicher Verbuchung wird eine Informationsmeldung erzeugt und in Variable #67 abgelegt.
Anschließend ruft die Regel das Makro #62.
80.67P%%oP4,1%%C%e
Das Makro gibt die Informationsmeldung 12 x M6x80mm gebucht aus Variable #67 in der Statuszeile auf den Bildschirm aus.

Die Verarbeitung ist damit abgeschlossen und der Bediener kann mit der F1-Taste den nächsten Behälter verbuchen.

Waagen-Variablen
Nr | Name | Datentyp | Länge Nachkommastellen Style |
---|---|---|---|
60 | BehNr | Strng | 4 |
61 | MatNr | Strng | 13 |
62 | BehGw | Float | 3 |
63 | MatGw | Float | 3 |
64 | BehBz | Strng | 5 |
65 | MatBz | Strng | 5 |
66 | Stk | Int | Numbr |
67 | Info | Strng | 20 |
zurück zur Process Engine
SAP®, R/3® und ABAP™ sind eingetragene Marke der SAP AG in Deutschland und vielen anderen Ländern.